Deutsch-Deutsches

Museum Mödlareuth

Gedenkstätte zur deutschen Teilung

Gedenkstätte & Museum

Gedenkstätte & Museum

Mödlareuth stellte als »Little Berlin« eines der bekanntesten Symbole der deutschen Teilung dar.

Aus dem einstigen Ort der Trennung und Teilung ist heute mit der Gedenkstätte Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth auch ein repräsentativer Ort für die Überwindung von Grenzen und ein Ort der Begegnung geworden.

Öffnungszeiten

Sonderausstellung-11-2015-Alttext

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter 09295-1334 zur Verfügung.

Preise

  • Erwachsene 4 €
  • Ermäßigt 3 €

    (Kinder ab 7 Jahre - Schüler - Studenten - Rentner - Menschen mit Behinderung)

  • Gruppen (pro Person) 3 €

    (ohne Führung / ab 10 Personen)

Bildungsangebote

Dem historischen Ort können Sie sich auf vielfältige Art und Weise nähern.

Wir bitten darum, Führungen möglichst frühzeitig anzumelden. Wir empfehlen mindestens zwei Wochen im Voraus.

Museum Mödlareuth

Impressionen vor Beginn der Baumaßnahmen 2022

Aktuelles

Neuigkeiten und Mitteilungen rund um das Museum

04. Feb.

2025

Nächste Versammlung des Zweckverbands Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Die Sitzung findet statt am Donnerstag, den 06.02.2025, um 14.00 Uhr, im Museumshauptgebäude in Mödlareuth (Mödlareuth Nr. 13, 95183 Töpen). ...

12. Dez.

2024

35-jähriges Jubiläum: Mödlareuth feiert seinen Mauerfall und geht mit VR neue Wege in der Erinnerungsarbeit

Ein historischer Moment: Am 9. Dezember 1989 feierten die Mödlareuther den Fall der Mauer, die ihr Dorf teilte. Vergangenen Montag ...